Mikrohaus-Siedlung Coesfeld

Auf einem Grundstück an der Marienburg entsteht eine Mikrohaus-Siedlung in Coesfeld. Die VR-Westmünsterland Immobilien GmbH entwickelt das Projekt zusammen mit dem Architekt Thomas Lammering und der Mikrohausinitiative.

Mikrohaus-Siedlung Coesfeld

Auf einem Grundstück an der Marienburg, nördlich vom Baakenesch, entsteht ein Mikrohaus-Quartier. Auf dem Gelände werden Mikro-Häuser sowie kleine Einfamilien-Häuser entstehen. Diese sollen unter ökologischen und ressourcenschonenden Gesichtspunkten in Bezug auf Bauweise und verwendete Baumaterialien erbaut werden. Auch wenn im allgemeinen Sprachgebrauch oft von Tiny-Häusern die Rede ist: Mobile Tiny-Häuser auf Rädern werden bei dieser Projektumsetzung nicht berücksichtigt. Genau genommen werden circa 32 stationäre (also fest an einem Platz erbaute) Mikro-Häuser entstehen. Auf etwa 8 weiteren Grundstücken sollen kleine Einfamilien-Häuser Platz finden.

Mikrohaus-Siedlung_06

Mikro-Haus-Siedlung Coesfeld Marienburg Skizze

Reduziertes und ökologisches Wohnen mit der Natur „Am Baakenesch“ Coesfeld

Bebauung Mikrohäuser

  • Grundstücke bis ca. 285m²
  • Einzelhaus-, Doppelhaus- und zum Teil Hausgruppenbebauung möglich
  • Gebäudegrundfläche max. 75m² für das Mikrohaus (ca. 65 m² Wohnfläche), Flachdach bis 10°, max. Gebäudehöhe 4m
  • KfW 40 Standard
  • Terrassen und Zufahrten mit mehr als 10m² müssen Regenwasser-durchlässig sein
  • Ein Nebengebäude von max. 10m² Grundfläche ist auf dem Grundstück erlaubt
  • Wohnhaus und Nebengebäude haben die gleichen Fassaden
  • 1 Stellplatz pro Grundstück zulässig
  • Alle Baugrundstücke werden auf Erbpachtbasis vergeben

Bebauung Einfamilienhäuser

  • Grundstück bis max. ca. 455m²
  • Einzelhaus-, Doppelhausbebauung möglich
  • 95m² für Wohnhaus (ca. 135m² Wohnfläche); eingeschossig als Satteldach bis 30° (Traufhöhe max. = 4,5m, Firsthöhe max. 8m,) oder Flachdach mit Staffelgeschoss (Gebäudehöhe max. 6,5 m)
  • KfW-40 Standard
  • Terrassen und Zufahrten von mehr als 10m² müssen Regenwasser-durchlässig sein
  • Ein Nebengebäude von max. 20m² Grundfläche ist auf dem Grundstück erlaubt
  • Wohnhaus und Nebengebäude haben die gleichen Fassaden
  • 1 Stellplatz pro Grundstück zulässig
  • Alle Baugrundstücke werden auf Erbpachtbasis vergeben

Bauweise

  • Hauskonstruktion in Holz- oder Holzständerbauweise mit zertifizierten, ökologischen Baustoffen für alle Häuser.
  • Fassaden: Holzschalung, Putz (gedeckte Farben), Photovoltaikplatten;
  • Dach: Dachbegrünung (für alle Dächer) + Photovoltaik

Mit der Natur wohnen

  • Minimierung der Bodenversieglung durch Verwendung von Schraubfundamenten – kein Keller
  • Dachbegrünung für Dachflächen
  • Gartengestaltung und Garteneinfriedung naturnah mit einheimischen Pflanzen, Gehölzen und Hecken (insektenfreundlich), kein Steingarten
  • Insektenschonende Straßenbeleuchtung

Im Dezember 2021 hatte Reinhold Zumbült, Projektentwickler bei der VR-Westmünsterland Immobilien GmbH, gemeinsam mit Architekt Thomas Lammering und der Initiativgruppe „Mikrohaus“ das Konzept der Coesfelder Politiker vorgestellt. Dies war auf große Zustimmung gestoßen. Der Rat der Stadt Coesfeld hat beschlossen, dass die Pläne weiterentwickelt werden sollen. Seitdem wurde daran gearbeitet, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass ein Bebauungsplan entsteht und Baurechte geschaffen werden können. Neben der Stadt sitzen auch das Bistum Münster als Eigentümer des Grundstücks und Haus Hall als derzeitiger Nutzer mit am Tisch. Die Resonanz ist sehr positiv. Es haben sich bereits viele Interessenten gemeldet, die sich von großflächigem Eigentum auf ein Mikrohaus verkleinern möchten.

Gerne können Sie sich über das Kontaktformular als Interessenten hinterlegen lassen. Mit der Vermarktung und der Vergabe der Grundstücke soll noch in diesem Jahr begonnen werden.

 

Please activate JavaScript to view this video.
Video-Link: https://youtu.be/OWTVxf38VZw

 

Please activate JavaScript to view this video.
Video-Link: https://youtu.be/MbZEUCM025c

Projekt-Tagebuch mit Bilder-Galerie

Februar 2023 – Wann Informationsabend für Interessenten?

Die Entwicklungsarbeiten zum Mikrohausquartier in Coesfeld gehen voran.

Leider nimmt es noch ein wenig Zeit in Anspruch, bevor wir Sie umfänglich und sinnvoll über den aktuellen Stand und die zu erwartenden Kosten informieren können. Aktuell laufen Abstimmungen mit Behörden über die Erschließungsmöglichkeiten und die damit verbundene Kalkulation und Abstimmung mit dem Grundstückseigentümer.

Die für den Februar kommunizierte Infoveranstaltung müssen wir leider noch etwas aufschieben. Erst dann macht es Sinn die Entwicklungen, die Planung und die Kosten vorzustellen. Hierzu werden wir, wie bereits zugesagt, eine Informationsveranstaltung für alle Interessenten anbieten, wozu wir separat einladen werden.

Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und noch ein wenig Geduld.

Dezember 2022 – Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan durch den Rat der Stadt Coesfeld.– anklicken zum Öffnen

In der letzten Ratssitzung der Stadt Coesfeld am 22.12.2022 hat der Rat der Stadt Coesfeld den Beschluss zu Aufstellung des Baugebietes für unsere Mikrohäuser einstimmig gefasst. Die Ausarbeitung des Bebauungsplanes für unser Mikrohausprojekt kann jetzt in voller Intensität weiter voran gehen.

Noch im Frühjahr werden wir alle Interessenten über die zu erwartenden Erschließungskosten und den Erbpachtzins informieren.
Die Interessenten erhalten einen Bewerbungsbogen, dass dann die Grundstücksvergabe starten kann, mit der daran anschließenden Reservierung der einzelnen Grundstücke.

September 2022 – Informationsabend mit den Anwohnern vom „Baakenesch“– anklicken zum Öffnen

Nachdem nun am 08.09.2022 die Ratsmitglieder für das Vorhaben „Mikrohausquartier in Coesfeld“ weiterhin positiv abgestimmt haben, war es uns ein Anliegen mit den Anwohnern vom Baakenesch, in den offenen Austausch zu gehen und unser Mikrohausprojekt näher vorzustellen.

Projektleiter Reinhold Zumbült hat die Anwohner zum Informationsabend in der Marienburg eingeladen und gemeinsam mit der „Mikrohausinitiative“ das Projekt näher vorgestellt.

In einem offenen Austausch wurden Fragen, Anregungen wie auch Bedenken zum Beispiel durch mehr Verkehrsbelastung für die Baakenesch Anwohner aufgenommen. Grundsätzlich konnte aber eine positive Haltung der Anwohner zu dem Mikrohausquartier festgestellt werden. Mit den aufgenommenen Anregungen und Bedenken werden jetzt die weiteren Planungsgespräche mit der Verwaltung geführt.

Noch in diesem Jahr wollen wir mit die Registrierung für die Grundstücksvergabe beginnen.
Alle bereits registrierten Interessenten, werden dazu nochmals angeschrieben. In diesem Schreiben können wir hoffentlich eine erste Kosteneinschätzung für die Erschließungsarbeiten und den Erbpachtzins angeben.

September 2022 – Ratsentscheidung der Stadt Coesfeld– anklicken zum Öffnen

Am 08.08.2022 hat der Rat der Stadt Coesfeld einstimmig für die Weiterentwicklung des Projektes entschieden.
Jetzt geht es in die Weiterentwicklung des B-Planes, auch mit der Ermittlung der zu erwartenden Erschließungskosten.

August 2022 – Projektvorstellung Umweltausschuss Stadt Coesfeld– anklicken zum Öffnen

Am 24.08.22 hat es eine erneute Projektvorstellung, mit dem heutigen Planungsstand bei dem Umweltausschuss der Stadt Coesfeld gegeben.
Der Ausschuss hat eindeutig für die Weiterentwicklung des Projektes gestimmt.
Die Vorstellung bei dem Ausschuss „Planen und Bauen“ der Stadt Coesfeld am 25.08.22 verlief mit gleichem Abstimmungsergebnis.

Am 08.09.22 steht nun die Entscheidung des Rates der Stadt Coesfeld zur Weiterentwicklung des Projektes an. Auch hier rechnen wir mit einer positiven Entscheidung zur Weiterentwicklung des Projektes.
Fällt die Entscheidung im Rat auch positiv aus, geht es dann in die Entwicklung des Bebauungsplanes.

März 2022 – Informationsabend – anklicken zum Öffnen

Informationsabend – 23.03.2022

Unser Infoabend, welcher von der Mikrohausinitiative ins Leben gerufen wurde, hat uns für die Weiterentwicklung des Projektes gestärkt. Insgesamt durften wir ca. 120 Interessenten begrüßen.

Neben der Vorstellung des Projektes wurden uns auch Anregungen und Ideen mitgegeben. Zum Beispiel wurde uns mit auf dem Weg gegeben, dass Carports in die Pläne mit aufgenommen werden sollen und die Wohnfläche etwas höher angeboten werden soll. Des Weiteren war vielen das Thema Parken und Verkehr wichtig. Diese ganzen Anregungen wurden aufgenommen und können somit bei den weiteren Gesprächen mit der Stadt Coesfeld
einfließen. Wir danken allen für die Unterstützung und den konstruktiven Austausch!

Februar 2022 – anklicken zum Öffnen

Wir haben die Planung mit dem Grundstückseigentümer, dem Bistum Münster sowie dem Nutzer, Stiftung Haus Hall vorgestellt. Der weiteren Entwicklung auf dieser Grundlage wurde zugestimmt.
Die Mikrohaus-Beschlussvorlage wurde im Umweltausschuss, im Ausschuss für Planen und Bauen und im Rat der Stadt Coesfeld einstimmig angenommen.
Aktuell führen wir weitere Gespräche mit dem Grundstückseigentümer um den weiteren Meilenstein für die Weiterentwicklung des Projektes zu legen.

Wir freuen uns, Ihnen bald weitere Neuigkeiten berichten zu können.

Baugebiet Am Baakenesch: Umgebungskarte zur Mikrohaus-Siedlung Coesfeld

Wie können wir Ihnen helfen?












    * Pflichtfeld

    Reinhold Zumbült

    VR-WML-Immobilien-GmbH_Zumbuelt
    Projektentwicklung